Borgia
Staffel 2
"Borgia" ist das Portrait der gleichnamigen Adelsfamilie, die im 15. Jahrhundert in Italien an viel Macht und Reichtum gelang. Die Familie stellte zwei Päpste und hatte großen Einfluss auf die damalige Kultur. "Borgia", bei der das ZDF beteiligt ist, ist eine der bislang teuersten europäischen Serienproduktion. Im gleichen Jahr wie die europäische Serie erscheint das US-Pendant "The Borgias".
Produktionsjahre
2011 - Unbekannt
Hauptdarsteller
Isolda Dychauk,
John Doman,
Mark Ryder
Produzenten
Aaron Seliquini,
Anne Thomopoulos,
Barry Levinson,
Fabrice de la Patellière,
Ferdinand Dohna,
Jan Mojto,
Klaus Zimmermann,
Michael Schwarz,
Petr Moravec,
Steven Bawol,
Takis Candilis,
Tom Fontana
und 8 weitere
Regisseure
Christoph Schrewe,
Dearbhla Walsh,
Metin Hüseyin,
Oliver Hirschbiegel,
Thomas Vincent
und 1 weiterer
Autoren
Brant Englestein,
Tom Fontana
Beschreibung anzeigen
Cesare genießt die Ehe mit Charlotte und schmiedet ein schlagkräftiges französisches Heer. Erst als Cesare verspricht, allein mit seinen Männern Mailand für König Ludwig einzunehmen, schickt Ludwig ihn in den Kampf.
Die Eroberung Mailands gelingt ohne Blutvergießen. Herzog Ludovico und sein Bruder, Kardinal Ascanio Sforza, werden verhaftet. Eigenhändig setzt Cesare Ludwig die Krone auf. Er hat einen großen Sieg errungen, empfindet aber keine Befriedigung.
Im Zeichen der Versöhnung gibt Lucrezia ihren Liebhaber Alfonso D'Este frei. Auch innerhalb ihrer Familie ist sie um Harmonie bedacht. Sie lebt bei ihrer Halbschwester Isabella, die von Rodrigo verstoßen wurde. Lucrezia entdeckt Isabellas Geheimnis und sorgt für eine Versöhnung zwischen Vater und Tochter. Doch Lucrezias Mission ist erst beendet, als Cesares frühere Geliebte Fiametta ihren zweijährigen Sohn im Kreis der Familie taufen lässt und als Rodrigo lernt, sich selbst zu vergeben.
Unterdessen beschließt Rodrigo, die Herrscher der Provinzen, die ihre Steuern nicht zahlen, abzusetzen. Vizekanzler Riario Sansoni bittet um Milde gegenüber seiner Cousine Caterina, Herzogin von Forli und Imola, doch als Caterinas Anschlag auf Rodrigo nur knapp vereitelt wird, stehen die Zeichen auf Krieg. Cesare soll Caterina vernichten.
Mit einer List gewinnt Cesare Imola und sichert sich die Unterstützung von Caterinas Truppen. Cesare bietet ihr das Leben ihres Sohnes gegen das Herzogtum an, doch Caterina lehnt ab. Dennoch schont Cesare Ottavianos Leben aus Freude über die Nachricht von Charlottes Schwangerschaft.
Rodrigo bricht endgültig mit Giulia, vergibt aber ihrem Bruder Alessandro und zieht sich in ein Kloster zurück. Die Amtsgeschäfte in Rom übergibt er an diejenige, die er am meisten schätzt: Lucrezia.