Borgia
Staffel 2
"Borgia" ist das Portrait der gleichnamigen Adelsfamilie, die im 15. Jahrhundert in Italien an viel Macht und Reichtum gelang. Die Familie stellte zwei Päpste und hatte großen Einfluss auf die damalige Kultur. "Borgia", bei der das ZDF beteiligt ist, ist eine der bislang teuersten europäischen Serienproduktion. Im gleichen Jahr wie die europäische Serie erscheint das US-Pendant "The Borgias".
Produktionsjahre
2011 - Unbekannt
Hauptdarsteller
Isolda Dychauk,
John Doman,
Mark Ryder
Produzenten
Aaron Seliquini,
Anne Thomopoulos,
Barry Levinson,
Fabrice de la Patellière,
Ferdinand Dohna,
Jan Mojto,
Klaus Zimmermann,
Michael Schwarz,
Petr Moravec,
Steven Bawol,
Takis Candilis,
Tom Fontana
und 8 weitere
Regisseure
Christoph Schrewe,
Dearbhla Walsh,
Metin Hüseyin,
Oliver Hirschbiegel,
Thomas Vincent
und 1 weiterer
Autoren
Brant Englestein,
Tom Fontana
Beschreibung anzeigen
Vollends dem Vitriolo verfallen, macht Rodrigo insgeheim eine Entziehungskur. Vergebens ruft er nach Giulia, die sich aufs Land zurückgezogen hat.
Schweren Herzens verlässt Alfonso D’Este Rom. Doch Lucrezia findet einen Weg, ihren Geliebten zurückzuholen: Sie lässt ihn zum Präfekten der Päpstlichen Archive ernennen.
Unterdessen zieht Cesare in Lyon ein mit dem Ziel, Carlotta von Aragon für sich zu gewinnen. König Karl fordert Cesare zu einer Partie im Jeu de Paume heraus. Sollte Cesare gewinnen, will Karl Carlottas Verlobten Guy bitten, sie freizugeben. Cesare gewinnt, doch nach dem Spiel verletzt Karl sich schwer. Er verliert das Bewusstsein, bevor er mit Guy sprechen kann, und stirbt.
Um den Thronfolger Ludwig von Orleans an sich zu binden, verspricht Cesare ihm, bei Rodrigo die Aufhebung von Ludwigs Ehe mit Jeanne durchzusetzen, damit er die Königinwitwe Anne heiraten kann. Im Gegenzug verlangt Cesare die Hand von Carlotta.
Tatsächlich erringt Cesare bei Jeanne ein Einverständnis zur Aufhebung der Ehe mit Ludwig, doch Ludwig löst seinen Teil des Versprechens nicht ein.
Unterdessen ist Rodrigo nach seiner Entziehungskur genesen und beweist bei einem inszenierten Attentatsversuch neue Stärke. Giulia kehrt zurück zu ihm nach Rom, doch sie verlangt nach einem Ehemann, um ihre Existenz über Rodrigos Tod hinaus zu sichern. Rodrigos Wahl fällt auf den grobschlächtigen Fabrizio Colonna. Wider Erwarten findet Giulia Gefallen an ihm, was Rodrigos Eifersucht weckt.
Lucrezia entdeckt, dass Alfonso di Calabria sie betrügt, und weist ihren Mann in die Schranken. Als Rodrigo einen Nachfolger für den entlassenen Statthalter von Spoleto sucht, macht Alfonso di Calabria sich Hoffnungen. Doch Rodrigo besetzt den Posten mit seiner Tochter.