Großstadtrevier
Staffel 19
Eine der langlebigsten deutschen Serien zeigt seit Dezember 1986 den Alltag der Polizisten auf dem 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli. Die Geschichten der Jagd auf „große Haie und kleine Fische“ zentrieren sich in den ersten fünf Staffeln um den routinierten und bärbeißigen Polizeihauptmeister Richard Block (Arthur Brauss), der in der ersten Folge eine neue Kollegin an die Seite bekommt. Zusammen mit Ellen Wegener (Mareike Carrière), der ersten Polizistin auf dem Revier, geht er fortan im hansestädtischen Kiez auf Streife.
Produktionsjahre
1986 - Unbekannt
Hauptdarsteller
Dorothea Schenck,
Edgar Hoppe,
Jan Fedder,
Maria Ketikidou,
Peter Heinrich Brix,
Peter Neusser,
Till Demtrøder
und 3 weitere
Produzenten
Bernhard Gleim,
Stephanie Bogon,
Verena Kulenkampff,
Wolfgang Henningsen
Regisseure
Felix Herzogenrath,
Guido Pieters,
Jan Ruzicka,
Jürgen Roland,
Lars Jessen
und 1 weiterer
Autoren
Chris Brohm,
Dieter Hirschberg,
Felix Huby,
Norbert Eberlein,
Rainer Butt
und 1 weiterer
Beschreibung anzeigen
Stefan, Sohn des schwer erkrankten Polizisten Heiner Schemmer, kann nicht mehr mit ansehen, wie sein Vater leidet. Er ist sich sicher, mit entsprechenden Ärzten und den richtigen Medikamenten wäre der Zustand seines Vaters deutlich besser. Schon einmal hat Stefan durch eine Straftat einem Obdachlosen helfen wollen, eine Tankstelle überfallen und dafür in Haft gesessen. Im Jugendarrest hat er den Kriminellen Leo kennen gelernt, mit dem er jetzt ständig wieder rumhängt. Seine Schwester Claudia spürt, dass Stefan eine Tat plant, als er sie bittet, ihm für die Zeit zwischen 19 und 20 Uhr ein Alibi zu geben. Es ist 19.10 Uhr, als sie Dirk Matthies und Katja Metz von ihrem Verdacht erzählt. 50 Minuten bleiben, um Stefan von einer Tat abzuhalten, die sein Leben und das Leben der Familie zerstören würde. 50 Minuten, in denen die Beamten im Großstadtrevier Schritt für Schritt ermitteln, dass Stefan mit seinem Freund Leo einen Geldtransport überfallen will. Ein Rennen gegen die erbarmungslos tickende Uhr beginnt. (Text: WDR)