Pastewka
Staffel 5
Bastian Pastewka privat: "Pastewka" zeigt, wie der Comedian seinen Alltag meistert - natürlich nur fiktiv. Stets ist der begeisterte Fernsehliebhaber und TV-Star darum bemüht, alles richtig zu machen. Doch meistens endet das unfreiwillig komisch, denn Pastewka ist bekannt dafür, sich selber in unglückliche Situationen zu verstricken. Er lebt mit seiner Freundin Anne (Sonsee Neu) in einer Kölner Wohnung. Sein Bruder Hagen Pastewka (Matthias Matschke) und dessen Tochter Kim (Cristina do Rego) sind auch stets in der Nähe. Mit Pastewkas Nachbarin Svenja Bruck (Bettina Lamprecht) gibt es schließlich hin- und wieder Zoff. Und dann wären da noch die zahlreichen Promis, die Pastewka als Freunde hat. Einer davon ist Michael Kessler, der auch in mehreren Episoden auftritt.
Produktionsjahre
2005 - 2020
Hauptdarsteller
Bastian Pastewka,
Bettina Lamprecht,
Cristina do Rego,
Matthias Matschke,
Sonsee Neu
und 1 weiterer
Regisseure
Erik Haffner,
Jan Markus Linhof,
Joseph Orr,
Tobi Baumann
Autoren
Bastian Pastewka,
Chris Geletneky,
Dietmar Jacobs,
Manuel Butt,
Moritz Netenjakob,
Oliver Welke,
Roland Slawik,
Sascha Albrecht
und 4 weitere
Beschreibung anzeigen
Bastians Vater Volker feiert seinen Geburtstag in einem kölschen Brauhaus mit seinen Söhnen und Kim. Sie schenken ihm zwei Tickets für ein Premiumspiel des 1. FC Köln. Bastian ist froh, dass er nicht mit ins Stadion muß, denn er kann mit Fußball nichts anfangen. Leider teilt er diesen Umstand am nächsten Abend etwas zu deutlich in einer Live-Talkshow des NDR mit: Fröhlich reißt Bastian ein paar lässige Witze über den "Karnevalsverein" FC Köln. Er ahnt nicht, was er bei den FC-Fans damit auslöst. Als Hagen am nächsten Tag krank ist, muß Bastian doch mit zum Fußballspiel. Nicht nur im Stadion schlägt ihm von allen Seiten gnadenlose Empörung entgegen. Jetzt wird Bastian klar, dass er sich entschuldigen muss. Da kann nur einer helfen: der Frontmann der Kölsch-Band Höhner: Henning Krautmacher. Er verhilft Bastian zu einer angemessenen Entschuldigung bei den FC-Fans.