Simon Templar
									Staffel 6
			
	Simon Templar (Roger Moore) ist ein Mann, wie die Frauen ihn lieben: charmant, smart und gut aussehend. Gleichzeitig wird er von Kriminellen gefürchtet, denn mit seinem Einfallsreichtum und seinen Kampfkünsten bringt der Privatdetektiv jeden Schurken zur Strecke und behält mit Witz und britischem Unterstatement auch in scheinbar ausweglosen Situationen stets einen kühlen Kopf. Seine Gegenspieler stammen meist aus gehobenen Kreisen und seine Aufträge führen ihn in die großen Metropolen Europas wie London, Venedig, Paris, Rom, Hamburg, Lissabon, Genf, Zürich oder Amsterdam, aber bisweilen auch nach Afrika, Südamerika oder in die Karibik. Templar stand früher selbst auf der anderen Seite des Gesetzes, bediente sich bei seinen raffinierten Gaunereien aber stets nur bei zwielichtigen Personen, die durch Unrecht an ihr Vermögen gekommen waren – ganz nach alter Robin-Hood-Manier.
	
	
		
		
			Produktionsjahre
			
								1962 - 1969
			
		 
		
			Hauptdarsteller
			
													Ivor Dean,
														Roger Moore
												
		 
		
			Produzenten
			
													Johnny Goodman,
														Lew Grade,
														Monty Berman,
														Robert S. Baker,
														Roger Moore
					und 1 weiterer							
		 
		
			Regisseure
			
													Jeremy Summers,
														John Gilling,
														Leslie Norman,
														Roger Moore,
														Roy Ward Baker
					und 1 weiterer							
		 
		
			Autoren
			
													Harry W. Junkin,
														John Kruse,
														Leslie Charteris,
														Michael Cramoy,
														Terry Nation
					und 1 weiterer							
		 
			 
 
	Beschreibung anzeigen
		Die schockierte Diana Flemming findet bei einem Spaziergang am Strand ihren toten Onkel. Kapitän Flemming wurde bereits seit einer Woche vermisst und die Identifizierung der Wasserleiche fällt schwer. Ein Tattoo und ein Ring verweisen jedoch eindeutig darauf, dass es sich bei dem Toten um den Kapitän handelt. Die Witwe Arlene Flemming geht von Selbstmord aus – der Kapitän habe sehr unter dem Verlust von fünf Männern, die bei einem Unfall mit einem seiner Schiffe ums Leben kamen, gelitten. Als der vermeintliche Geist des Kapitäns auftaucht, wird Simon Templar misstrauisch. Er glaubt nicht an Geister, sondern schlussfolgert vielmehr, dass jemand der Gesundheit der psychisch labilen Witwe und Erbin Arlene schaden will. Kapitän Flemming hatte einige Feinde: den Konkurrenten Ballard, der Flemmings Fischfangflotte aufkaufen wollte; seinen undankbaren Neffen Andrew Carter, der im Falle von Arlenes Tod das Erbe bekommen würde oder Joe Carney, der für Ballard arbeitet und dem Flemming die Schuld für das Schiffsunglück, bei dem seine Männer ums Leben kamen, gab. War Flemmings Tod also doch Mord? Und wenn ja, wer hat diesen Mord begangen? Und was hat es mit dem Geist auf sich? (Text: arte)