Sword Art Online | SAO
Staffel 2
Kazuto Kirigaya testet als einer der ersten einen neuen Hightech-Helm, welcher die Psyche des Nutzers komplett in die Welt des MMORPGs „Sword Art Online“ transferiert. Als Tester der Beta-Version besitzt er bereits einiges an Erfahrung und kämpfte sich mehr als erfolgreich als „Kirito“ durch die ersten Ebenen der Fantasy-Welt. Doch schon kurz nach der Eröffnung SAOs merken die Spieler, dass etwas nicht stimmt: Im Menü gibt es keinen Logout-Button. Hinter dem Grund der allgemeinen aufkommenden Panik scheint der Administrator des Spiels zu stecken und die einzige Möglichkeit wieder in die reale Welt zurückzukehren besteht darin, SAO erfolgreich abzuschließen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn der Tod in der Fantasy-Welt bedeutet auch den Tod in der echten Welt.
Genres
Anime-Isekai
Action
Drama
Romantik
Abenteuer
Fantasy
Game
Produktionsjahre
2012 - Unbekannt
Hauptdarsteller
Keine Angabe
Beschreibung anzeigen
Mithilfe einiger Mechatronikstudenten, darunter auch Kazuto, kann Asuna Yuuki mittels einer kleinen Kameraeinheit mit in die reale Welt nehmen, um ihr den gewünschten Schulbesuch zu ermöglichen. Yuuki darf sogar am Unttericht teilnehmen und wurde herzlich im Kurs aufgenommen. Nachdem der Unterricht beendet war, äußerte Yuuki den Wunsch einem bestimmten Ort besuchen zu können - ihr altes Familienhaus. Dort angekommen teilt Yuuki Asuna ein weiteres Stück von ihrem Leben mit, darunter auch, was sie mit diesem Haus verbindet und lässt Asuna dadurch den nötigen Mut zukommen, damit sie ihre Kluft zwischen ihr und ihrer Mutter schließen kann. Wieder Zuhause angekommen, versucht Asuna direkt umzusetzen, was Yuuki ihr geraten hatte und bat ihre Mutter darum, nur für fünf Minuten in ihre Welt einzutauchen. Sie weckt dadurch alte Erinerungen in Kyouko an Asunas Großeltern und kann somit in ihr lange verborgene Emotionen zum Vorschein bringen. Am nächsten Morgen scheint es so, als ob gestern nichts passiert wäre. Allerdings bekommt Asuna nun eine Chance auf ihrer jetzigen Schule zu bleiben, abhängig von ihren Noten im nächsten Semester.